Wenn es um die Gesundheit Ihres Vierbeiners geht, tun Sie alles, damit es ihm besser geht, oder? Bei Knieverletzungen oder Gelenkschmerzen kann eine Hunde-Knieorthese die Lösung sein. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die perfekte Orthese für Ihren Vierbeiner wissen müssen.
1. Knieorthesen für Hunde verstehen
Was sind Knieorthesen für Hunde?
Knieorthesen für Hunde sind Stützvorrichtungen zur Stabilisierung des Kniegelenks. Sie werden häufig bei Verletzungen, chronischen Erkrankungen oder nach Operationen eingesetzt.
Warum brauchen Hunde Kniebandagen?
Kniebandagen lindern Schmerzen, stabilisieren, verbessern die Beweglichkeit und beugen weiteren Verletzungen vor. Ob Bänderriss oder Arthritis – sie bieten Ihrem Hund die Unterstützung, die er braucht, um aktiv und glücklich zu bleiben.
2. Häufige Knieprobleme bei Hunden
Bänderverletzungen (CCL-Risse) – dasselbe wie ACL-Risse beim Menschen
Genau wie Menschen können sich Hunde die Kniebänder reißen, insbesondere das vordere Kreuzband (CCL). Dies ist eine häufige Verletzung, insbesondere bei aktiven Rassen, die oft Unterstützung benötigt, um weitere Belastungen zu vermeiden.
Arthritis bei Hunden
Mit zunehmendem Alter können bei Hunden Gelenkprobleme wie Arthritis auftreten, die zu Steifheit und Beschwerden führen. Knieorthesen für Hunde können die Belastung der Gelenke reduzieren.
Erholung nach der Operation
Nach einer Operation, beispielsweise bei einer Bänderreparatur oder TPLO, kann eine Orthese während des Heilungsprozesses zusätzliche Unterstützung bieten.
Patellaluxation
Eine Erkrankung, bei der sich die Kniescheibe verrenkt und zusätzliche Stabilität benötigt. Knieschienen für Hunde können die Stabilität erhöhen.

3. Vorteile der Verwendung einer Knieorthese für Hunde
Schmerzlinderung und Unterstützung
Eine gute Kniebandage für Hunde reduziert die Belastung des Gelenks und bietet sofortige Linderung der Beschwerden.
Weitere Verletzungen verhindern
Eine Knieorthese für Hunde minimiert ungünstige Bewegungen, die den Riss verschlimmern könnten.
Schnellere Wiederherstellung:
Kniebandagen für Hunde können schädliche Bewegungen Ihres Hundes einschränken und die Wundheilung fördern.
Verbesserte Mobilität
Mit der richtigen Unterstützung kann sich Ihr Hund freier bewegen und seine Lieblingsbeschäftigungen wieder genießen.
Nicht-chirurgische Behandlungsoption
In manchen Fällen kann eine Zahnspange eine Operation hinauszögern oder sogar ersetzen.
4. Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer Knieorthese für Hunde
Größe und Passform
Eine gut sitzende Orthese ist unerlässlich. Sie sorgt für optimalen Halt, ohne zu schmerzen. Messen Sie das Bein Ihres Hundes sorgfältig und wählen Sie eine Orthese mit verstellbaren Riemen für die perfekte Passform.
Sehen Sie sich den 6. Punkt an, um zu erfahren, „wie man die Beine eines Hundes misst“.
Einstellbare vs. feste Designs
Verstellbare Knieorthesen bieten mehr Flexibilität und eignen sich hervorragend für wachsende Hunde oder sich ändernde Bedürfnisse. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor. Entscheidend ist, dass die Knieorthese bei Aktivität des Hundes gut an den Beinen fixiert werden kann.
Nachfolgend finden Sie einige gängige Methoden zur Befestigung von Knieorthesen auf dem Markt. Nach unseren Tests haben wir festgestellt, dass Brust- und Weste-Knieorthesen für Hunde die beste Befestigung bieten. Diese beiden Arten von Knieorthesen können bei den täglichen Aktivitäten des Hundes gut am Knie befestigt werden, ohne sich zu verschieben oder zu lösen.

Material und Haltbarkeit
Achten Sie auf hochwertige Materialien, die Verschleiß standhalten und gleichzeitig Ihrem Hund Komfort bieten. Das Material der Hundeknieorthese muss außerdem bissfest sein, um zu verhindern, dass Hunde es beschädigen.
- Neopren: Weich, flexibel und bietet hervorragenden Halt.
- Elastische Stoffe: Ermöglichen eine gewisse Dehnung bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität.
- Verstärkte Riemen: Erhöhen die Lebensdauer und sorgen dafür, dass die Zahnspange an ihrem Platz bleibt.
Benötigter Supportgrad
Manche Hunde brauchen eine weiche Schiene zur leichten Unterstützung, während andere bei schweren Verletzungen eine starre Schiene benötigen.
Komfort und Benutzerfreundlichkeit
Ihr Hund sollte die Orthese stundenlang tragen können, ohne dass es zu Reizungen kommt. Achten Sie außerdem darauf, dass sie sich leicht an- und ausziehen lässt.
5. Arten von Knieorthesen für Hunde
Scharnierspangen
Diese Orthesen bieten maximalen Halt und sind ideal für schwere Verletzungen oder die Genesung nach Operationen. Die Anwendung muss unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen.

Zahnspangen ohne Scharnier:
Leicht, flexibel und einfach zu verwenden, eignen sie sich hervorragend für kleinere Verletzungen oder zur Unterstützung im Alltag.
Knieorthesen ohne Scharnier eignen sich bei Arthritis, leichten Kreuzbandrissen und nach einer TPLO-Operation. Sie müssen die richtige Knieorthese für Ihren Hund anhand der 4 Punkte sorgfältig auswählen.
Maßgefertigte Zahnspangen
Maßgefertigte Zahnspangen werden speziell für Ihren Hund entwickelt und bieten die beste Passform und Unterstützung, sind jedoch teurer.
6. So messen Sie Ihren Hund für eine Knieorthese
Wenn Sie sich Sorgen um die richtige Passform machen, können Sie beruhigt sein! Das Messen des Hundebeins für eine Knieorthese ist unkompliziert und stellt sicher, dass Ihr Welpe die Unterstützung erhält, die er braucht.
Werkzeuge, die Sie benötigen
- Ein weiches Maßband
- Ein Stift und ein Notizblock zum Notieren der Maße
- Ein ruhiger Hund (Leckerlis können hier helfen!)
Schritt-für-Schritt-Messanleitung
A. Messen Sie oberhalb des Knies
Legen Sie das Maßband um den Oberschenkel, knapp über dem Kniegelenk. Notieren Sie den Umfang.
B. Messen Sie unterhalb des Knies
Gehen Sie nach unten zum Bereich direkt unter dem Knie und messen Sie den Umfang erneut.
C. Messen Sie die Beinlänge
Messen Sie von der Oberseite des Oberschenkels bis knapp über die Pfote. So stellen Sie sicher, dass die Orthese vollen Halt bietet.
D. Überprüfen Sie Ihre Messungen noch einmal
Genauigkeit ist entscheidend! Überprüfen Sie jede Messung doppelt, um eine falsche Größe zu vermeiden.
7. So gewöhnen Sie Ihren Hund an eine Knieorthese
Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Hund an eine Knieorthese gewöhnt hat, aber mit Geduld und positiver Einstellung kommen Sie sehr weit.
Schritt 1: Schrittweise Einführung
Geben Sie Ihrem Hund Zeit, sich an das Tragen der Orthese zu gewöhnen. Beginnen Sie mit kurzen Tragezeiten und steigern Sie diese allmählich.
Schritt 2: Sicherstellen der richtigen Platzierung
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Befestigen der Orthese. Sie sollte eng, aber nicht zu eng sitzen, um eine Unterbrechung der Blutzirkulation zu vermeiden.
Schritt 3: Beobachten Sie, wie wohl sich Ihr Hund fühlt
Achten Sie auf Anzeichen von Reizungen wie Rötungen oder Haarausfall und passen Sie die Zahnspange bei Bedarf an.
Schritt 4: Regelmäßige Reinigung
Hygiene ist unerlässlich. Reinigen Sie die Zahnspange gemäß den Anweisungen, um Bakterienansammlungen vorzubeugen.
8. Pflege der Knieorthese Ihres Hundes
Durch die richtige Pflege bleibt die Knieorthese Ihres Hundes länger haltbar und wirksam.
Reinigung und Wartung
- Wischen Sie die Zahnspange regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen.
- Waschen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers, insbesondere wenn es aus Stoff ist.
Wann muss die Zahnspange ausgetauscht werden?
Wenn die Orthese Abnutzungserscheinungen aufweist, wie etwa ausgefranste Bänder oder eine verringerte Stützkraft, ist es Zeit für einen Austausch.
9. Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Manchmal reicht eine Knieorthese allein nicht aus. Ein Tierarztbesuch kann zusätzliche Erkenntnisse liefern.
Anzeichen dafür, dass Ihr Hund besondere Pflege benötigt
- Anhaltendes Hinken oder Schmerzen trotz Tragen der Orthese
- Schwellung oder Reizung im Kniebereich
Kombination von Zahnspangen mit anderen Behandlungen
In manchen Fällen kann eine Orthese Teil eines umfassenderen Behandlungsplans sein, der Physiotherapie oder Medikamente umfasst. Sanfte Übungen in Kombination mit einer Orthese fördern die Genesung. Ein gesundes Gewicht reduziert die Belastung der Gelenke Ihres Hundes und beschleunigt die Genesung.
Wann sollte eine Knieorthese ersetzt oder nicht mehr getragen werden?
Beobachten Sie die Fortschritte Ihres Hundes. Sobald die Verletzung verheilt ist oder Ihr Tierarzt empfiehlt, die Orthese nicht mehr zu verwenden, sollten Sie sie absetzen, um eine Abhängigkeit zu vermeiden. Wenn die Orthese Abnutzungserscheinungen zeigt, ersetzen Sie sie sofort, um die Wirksamkeit zu erhalten.
Abschluss
Die Wahl der richtigen Kniebandage für Ihren Hund ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung seiner Lebensqualität. Indem Sie seine spezifischen Bedürfnisse verstehen, sorgfältig messen, um die perfekte Passform zu finden, und ein hochwertiges Produkt auswählen, können Sie Ihrem vierbeinigen Freund helfen, aktiv und schmerzfrei zu bleiben. Ob bei der Genesung von Verletzungen oder bei der Behandlung einer chronischen Erkrankung – eine gute Kniebandage kann den entscheidenden Unterschied machen.